Verification of Payee (Empfängerüberprüfung) in der Finanzcockpit-App
Die "Empfängerüberprüfung" genannte Funktion wird EBICS-Nutzern sowohl in der Unterschriftenmappe der App (für Zahlungsdateien, die bereits am Bankrechner liegen) als auch im Ausgangskorb angeboten (Zahlungsdateien, die noch nicht am Bankrechner liegen; betrifft nur App-Nutzer im Nutzungskontext Firmenkundenportal/OBB Pro). Stimmen die in Zahlungsaufträgen verwendeten Empfängername und IBAN bei der Empfängerbank nicht überein, wird ein deutlicher Haftungsausschluss der Empfängerbank angezeigt, wird dagegen explizit auf die Empfängerüberprüfung verzichtet, zeigt die App einen allgemeinen Haftungshinweis an. EBICS-Aufträge, für die eine Empfängerüberprüfung durchgeführt wird, müssen zunächst für diese unterschrieben werden und können erst im Anschluss per weiterer Unterschrift bankfachlich freigegeben werden.
Auswirkungen auf die Zahlungsfreigabe in der Finanzcockpit-App (Screenflows als PDF):
Zahlungsfreigabe Unterschriftenmappe (SFirm/StarMoney Business)
Zahlungsfreigabe Unterschriftenmappe + Ausgangskorb (Firmenkundenportal/Online-Banking Business)
Hintergrund: Ab dem 5. Oktober 2025 wird im Rahmen der Instant-Payment-Regulierung europaweit eine sogenannte "Verification of Payee" (VoP) sowohl für Echtzeitzahlungen als auch für sonstige SEPA-Zahlungen verpflichtend eingeführt: Mit den Empfängernamen und IBANs aus den Transaktionen eines EBICS-Zahlungsauftrags wird im Hintergrund eine VoP-Anfrage an die jeweilige Empfängerbank abgesetzt. Nach wenigen Sekunden wird in der App dargestellt, ob der Empfängername, der bei der Empfängerbank hinterlegt ist, mit der Angabe in der Zahlung in der App entweder vollkommen übereinstimmt, teilweise übereinstimmt, keine Ähnlichkeit hat oder nicht abfragbar ist.
Sie benötigen weitere Informationen?
FAQ zur Verification oy Payee (Empfängerüberprüfung) auf hilfe.sfirm.de